Die Ausbildung zum Funktionellen Bodentrainer habe ich 2020 an der Fachschule für osteopathische Pferdetherapie Welter-Böller absolviert.

Aber was ist funktionelles Bodentraining eigentlich?

In einer Sicht- und Ganganalyse wird euer Pferd auf mögliche Fehlstellungen sowie fehlerhafte Bemuskelung untersucht. Nach der Anamnese kann der funktionelle Bodentrainer Tipps zum Training des Pferdes geben, um die bestehenden Mängel zu beseitigen und weitreichende Folgeschäden (z.B. Sehnenschaden, Leudose, Kissing Spines) zu vermeiden. Außerdem wird ein Trainingsplan erstellt, um die Maßnahmen optimal umsetzen zu können.
Oft reicht schon ein unpassender Sattel aus, um Fehlstellungen in den Gliedmaßen hervorzurufen. Diese können im schlimmsten Fall zu Sehnenschäden führen.

Besser ist es immer vorzubeugen, bevor man in viel kontinuierlicher Kleinstarbeit versucht den Schaden wieder zu beheben.

nice to know: Wie schnell baut man oder auch Pferd eigentlich Muskeln auf?
Das ist nicht, wie viele denken, in zwei drei Wochen getan. Kontinuierlicher Muskelaufbau dauert 8-9 Wochen und erfordert einen abgestimmten Trainingsplan. Auch sollte man unterscheiden, ob man sein Pferd nur bewegt oder wirklich trainiert.